eins energie in sachsen GmbH & Co. KG

Der Versorger eins energie in sachsen GmbH & Co. KG ist der führende kommunale Infrastrukturdienstleister in Chemnitz und der Region Südsachsen. Das Unternehmen versorgt rund 400.000 Haushalte und Unternehmen mit Erdgas, Strom, Internet, Wärme und Kälte sowie Wasser und übernimmt die Abwasserentsorgung. Die eins-Gruppe beschäftigt ca. 1.300 Mitarbeiter und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Programm zur Lange Nacht der Ausbildung
Noch in Planung
- 16.00 Uhr - 22.00 Uhr
Lerne uns und unsere Ausbildungsstätte kennen.
Wir bieten verschiedene Mitmachangebote an, bei denen du die verschiedenen Ausbildungsberufe kennen lernst und dein Geschick unter Beweis stellen kannst. Begleitet wirst du dabei von den Auszubildenden und Ausbildern des Unternehmens. Auch deine Eltern sind herzlich eingeladen um uns und die Ausbildung kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Angebotene Praktika und Ausbildungsplätze
- Schnupperkurse
- Stellen pro Jahr:
-
offen
- Ausbildungszeit:
- 1 Woche
Die praktischen Schnupperkurse finden direkt in unserer Ausbildungsstätte der AVS gGmbH während der Sommer-, Herbst- und Winterferien statt. Hierbei lernst du die Ausbildungsberufe in der Wasser- und Umweltbranche kennen. Du kannst selbst an Maschinen arbeiten oder dein Geschick beim Schweißen ausprobieren sowie im Biologie-Chemie-Labor verschiedene Stoffe analysieren.
Die nächsten Termine sind:
in den Sommerferien 2025 7. Juli bis 11. Juli 2025
in den Herbstferien 2025 13. Oktober bis 17. Oktober 2025
Mehr Informationen unter:
www.ausbildungsverbund-versorgungswirtschaft-suedsachsen.de
- Anlagenmechaniker (m/w/d)
- Stellen pro Jahr:
-
3-4
- Ausbildungszeit:
- 3,5 Jahre
- Ausbildungsort:
- Chemnitz
- Berufsschule:
- Berufliches Schulzentrum für Technik II Handwerkerschule
- Anforderungen und Qualifikationen:
Voraussetzungen
• Realschulabschluss
• gute Noten in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern
• technisches Verständnis / Interesse
• handwerkliches Geschick
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Entwicklungsmöglichkeiten:
Die eins energie in sachsen bietet verschiedene Möglichkeiten einer beruflichen Weiterentwicklung.
Sei es die Weiterentwicklung zum Techniker, Meister oder die Erlangung des Betriebswirts. Das Unternehmen unterstützt hierbei mit unterschiedlichen Fördermöglichkeiten.
Rohrleitungssysteme und technische Anlagen eines Energieversorgers sind sehr komplexe, aus zahlreichen Baugruppen, Schaltungen und Steuerungen bestehende Konstruktionen. Die zuverlässige Versorgung unserer Kunden mit Energie, Erdgas, Wasser, Wärme und Kälte setzt voraus, dass die Anlagen fehlerfrei funktionieren.
Aufgabenfelder
Anlagenmechaniker (m/w/d) kümmern sich um die Versorgungsanlagen für Energie, Erdgas, Wasser, Wärme und Kälte sowie um die Rohrleitungsnetze und lüftungstechnischen Anlagen.
Dazu gehören:
• die Analyse von Bauunterlagen und Konstruktionsplänen
• das Erstellen von Projektplänen
• das Fertigen und Montieren von Rohrleitungssystemen
• die Metallbearbeitung und Anwendung verschiedener Schweißverfahren
• die Inbetriebnahme und Instandhaltung von Versorgungsleitungen und -anlagen
• die Funktionskontrolle
• die Ursachenanalyse bei Störungen und Fehlerbeseitigung
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Stellen pro Jahr:
-
2-3
- Ausbildungszeit:
- 3,5 Jahre
- Ausbildungsort:
- Chemnitz
- Berufsschule:
- Berufliches Schulzentrum für Technik I - Industrieschule Chemnitz
- Anforderungen und Qualifikationen:
Voraussetzungen
• Realschulabschluss
• gute Noten in Mathematik, Englisch und den naturwissenschaftlichen Fächern
• Interesse für technische Zusammenhänge und Elektronik
• logisches und strukturiertes Denken
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Entwicklungsmöglichkeiten:
Die eins energie in sachsen bietet verschiedene Möglichkeiten einer beruflichen Weiterentwicklung.
Sei es die Weiterentwicklung zum Techniker, Meister oder die Erlangung des Betriebswirts. Das Unternehmen unterstützt hierbei mit unterschiedlichen Fördermöglichkeiten.
Elektroniker (m/w/d) mit der Fachrichtung Betriebstechnik sorgen dafür, dass die elektrischen Anlagen und Systeme eines Unternehmens
jederzeit funktionieren. Gerade in der Energieversorgung kommt ihnen große Verantwortung zu. Sie stellen sicher, dass komplexe Energieerzeugungsanlagen, wie das Heizkraftwerk und Energieverteilungsanlagen, wie Umspannwerke rund um die Uhr fehlerfrei laufen.
Aufgabenfelder
Montage, Wartung und Instandsetzung an verschiedenen Anlagen, wie z.B. Steuerungs-, Regelungstechnik sowie Melde- und Kommunikationstechnik.
Dazu gehören:
• das Montieren von Schalt- und Automatisierungsgeräten und Anschließen von
• das Programmieren, Konfigurieren und Testen von Systemen
• die Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen und Systemen
• die Funktions- und Sicherheitsprüfung sowie Analyse von Störungen
- Industriekaufleute (m/w/d)
- Stellen pro Jahr:
-
2-3
- Ausbildungszeit:
- 3 Jahre
- Ausbildungsort:
- Chemnitz
- Berufsschule:
- Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft II
- Anforderungen und Qualifikationen:
Voraussetzungen
• Realschulabschluss
• gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
• betriebswirtschaftliches / kaufmännisches Interesse
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Selbständigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Entwicklungsmöglichkeiten:
Die eins energie in sachsen bietet verschiedene Möglichkeiten einer beruflichen Weiterentwicklung.
Sei es die Weiterentwicklung zum Wirtschaftsfachwirt oder Betriebswirt. Das Unternehmen unterstützt hierbei mit unterschiedlichen Fördermöglichkeiten.
Industriekaufleute begleiten die betriebswirtschaftlichen Abläufe im Unternehmen. Dabei sind die Aufgaben genauso vielseitig wie die
Einsatzbereiche. So arbeiten sie in den Kernbereichen Betriebswirtschaft und Vertrieb, aber auch in der Personalabteilung und im
Kundenservice.
Dazu gehören:
• die Auswertung von Statistiken zur Steuerung betrieblicher Prozesse
• Analysen des Marktpotenzials von Produkten
• der Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen
• die Beratung und Betreuung von Kunden
• die Bedarfsermittlung, der Vergleich von Angeboten, das Verhandeln mit Lieferanten sowie der Einkauf von Produkten und Dienstleistungen
• finanzwirtschaftliche Vorgänge, wie Kostenplanung und -kontrolle
• Geschäftsvorgänge in der Buchhaltung
• Aufgaben der Personalverwaltung
• die Planung und Organisation von Arbeitsprozessen
- Mechatroniker (m/w/d)
- Stellen pro Jahr:
-
2-3
- Ausbildungszeit:
- 3,5 Jahre
- Ausbildungsort:
- Chemnitz
- Berufsschule:
- Berufliches Schulzentrum für Technik I - Industrieschule Chemnitz
- Anforderungen und Qualifikationen:
Voraussetzungen
• Realschulabschluss
• gute Noten in Mathematik, Englisch und den naturwissenschaftlichen Fächern
• technisches Verständnis / Interesse
• handwerkliches Geschick
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Entwicklungsmöglichkeiten:
Die eins energie in sachsen bietet verschiedene Möglichkeiten einer beruflichen Weiterentwicklung.
Sei es die Weiterentwicklung zum Techniker, Meister oder die Erlangung des Betriebswirts. Das Unternehmen unterstützt hierbei mit unterschiedlichen Fördermöglichkeiten.
Moderne Maschinen und Anlagen enthalten neben mechanischen auch viele elektronische und computergesteuerte Bauteile.
Diese Komponenten müssen gut zusammenspielen.
Aufgabenfelder
Mechatroniker (m/w/d) bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren
Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Dazu gehören:
• das Verstehen von Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
• das Verbinden von elektronischen und mechanischen Bauelementen
• der Zusammenbau von mechatronischen Systemen
• das Einbauen von Steuerungs- und Regelungstechnik in Anlagen
• die Installation von Hardware und Steuerungssoftware
• das Programmieren von Anlagen, die Inbetriebnahme von fertigen Systemen sowie Funktions- und Sicherheitstests
• die Wartung komplexer Systeme, Fehleranalyse und Reparatur
- Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
- Stellen pro Jahr:
-
1 bis 2
- Ausbildungszeit:
- 3 Jahre
- Ausbildungsort:
- Chemnitz
- Berufsschule:
- VBFA Berufsschule
- Anforderungen und Qualifikationen:
Voraussetzungen
• Realschulabschluss
• gute Noten in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern
• Interesse an chemischen Vorgängen und praktischen Tätigkeiten
• umweltpolitisches Interesse
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Entwicklungsmöglichkeiten:
Die eins energie in sachsen bietet verschiedene Möglichkeiten einer beruflichen Weiterentwicklung.
Sei es die Weiterentwicklung zum Techniker, Meister oder die Erlangung des Betriebswirts. Das Unternehmen unterstützt hierbei mit unterschiedlichen Fördermöglichkeiten.
Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung helfen, den lebenswichtigen Wasserkreislauf zwischen Mensch und Natur zu erhalten.
Ob im Labor, in der Leitwarte oder in der zentralen Kläranlage – die Einsatzorte und Tätigkeitsfelder eines Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung sind sehr vielseitig.
Dazu gehören:
• die Planung, Überwachung und Steuerung von Betriebsabläufen in Entwässerungsnetzen und Kläranlagen des Rohr-, Kanal- und
• das Bedienen und Überwachen technischer Anlagen und Geräte
• das Aufbereiten von Abwässern sowie die Überwachung des gesamten Prozesses
• die Qualitätssicherung durch Analyse von Abwasser und Klärschlammproben
• das Erkennen von Gefährdungen, Einleiten von Schutzmaßnahmen und Beseitigen von Störungen