Heinrich Schmid GmbH & Co KG

Direktbesuche
Bustour

Heinrich Schmid ist ein europaweit führendes Handwerksunternehmen mit über 7.000 Mitarbeitern an mehr als 200 Standorten. Seit vier Generationen bieten wir umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Malerarbeiten, Trockenbau, Fassadensanierung, Elektroinstallation und vieles mehr. Unsere Werte Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Talentförderung stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.


Programm zur Lange Nacht der Ausbildung

Programm

Wir zeigen an verschiedenen Stationen mit Mitmachaktionen Handhabungen unserer Ausbildungsberufe Maler und Lackierer, Trockenbauer, Bodenleger - Fliesenleger und Elektriker.

Zeiten für Direktbesuche:
  • 16:00 Uhr - 22:00
Informationen zu Direktbesuchen:

Wir zeigen an verschiedenen Stationen mit Mitmachaktionen Handhabungen unserer Ausbildungsberufe Maler und Lackierer, Trockenbauer, Bodenleger - Fliesenleger und Elektriker.

Angebotene Praktika und Ausbildungsplätze

Angebotene Praktikumsstellen (5)
Maler und Lackierer
Stellen pro Jahr:
5
Ausbildungszeit:
mindestens 1 Woche

Praktikum als Maler und Lackierer: Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Maler- und Lackierarbeiten, einschließlich Abklebearbeiten und Oberflächenbehandlung. Arbeiten auf der Baustelle,

Trockenbaumonteur - Brandschutzmonteur
Stellen pro Jahr:
4
Ausbildungszeit:
mindestens 1 Woche

Praktikum als Trockenbauer: Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Trockenbauarbeiten, einschließlich Spachteln und Ständerwandmontage, Arbeiten auf der Baustelle.

Elektroniker für Gebäudetechnik
Stellen pro Jahr:
2
Ausbildungszeit:
mindestens 1 Woche

Praktikum als Elektroniker für Gebäudetechnik: Unterstützung - Beobachtung bei der Installation und Wartung von elektrischen Anlagen, Verkabelung, Smart - Home Anlagen, Licht und Strom. Arbeiten auf der Baustelle.

Fliesenleger
Stellen pro Jahr:
1
Ausbildungszeit:
mindestens 1 Woche

Praktikum als Fliesenleger: Unterstützung und Beobachtung bei der Vorbereitung und Verlegung von Fliesen, einschließlich Zuschneiden, Verfugen und Oberflächenbehandlung, Arbeiten auf der Baustelle.

Bodenleger
Stellen pro Jahr:
2
Ausbildungszeit:
mindestens 1 Woche

Praktikum als Bodenleger: Unterstützung bei der Vorbereitung und Verlegung von Bodenbelägen, einschließlich Zuschneiden, Verkleben und Oberflächenbehandlung, Arbeiten auf der Baustelle.

Angebotene Ausbildungsplätze (5)
Maler und Lackierer
Stellen pro Jahr:
5
Ausbildungszeit:
3 Jahre duale Ausbildung
Ausbildungsort:
Chemnitz
Berufsschule:
Chemnitz
Anforderungen und Qualifikationen:
  1. Schulabschluss: Ein guter Haupt- oder Realschulabschluss wird in der Regel vorausgesetzt1.
  2. Fächer: Gute Noten in Mathematik, Chemie und Technik/Werken sind vorteilhaft.
  3. Interesse und Fähigkeiten: Handwerkliches Geschick, Kreativität und ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge sind ebenfalls wichtig.


Entwicklungsmöglichkeiten:

Bei Heinrich Schmid gibt es vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Weiterbildung zum Meister, technische Spezialisierungen, interne Schulungen und Aufstiegschancen bis zur Projektleitung.

Maler und Lackierer gestalten und schützen Oberflächen von Gebäuden und Objekten. Sie führen Anstrich-, Tapezier- und Lackierarbeiten durch, bereiten Untergründe vor und sorgen für eine fachgerechte Ausführung.

Trockenbauer
Stellen pro Jahr:
4
Ausbildungszeit:
3 Jahre Duale Ausbildung
Ausbildungsort:
Chemnitz
Berufsschule:
Chemnitz und Görlitz
Anforderungen und Qualifikationen:
  1. Schulabschluss: Ein guter Haupt- oder Realschulabschluss wird in der Regel vorausgesetzt1.
  2. Fächer: Gute Noten in Mathematik, Chemie und Technik/Werken sind vorteilhaft.
  3. Interesse und Fähigkeiten: Handwerkliches Geschick, Kreativität und ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge sind ebenfalls wichtig.
Entwicklungsmöglichkeiten:

Bei Heinrich Schmid gibt es vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Weiterbildung zum Meister, technische Spezialisierungen, interne Schulungen und Aufstiegschancen bis zur Projektleitung.

Trockenbauer erstellen nicht tragende Innenwände und Deckenverkleidungen. Sie montieren Ständerwerke, verlegen Gipskartonplatten, spachteln Fugen und sorgen für eine glatte Oberfläche

Elektroniker für Energie-, u. Gebäudetechnik
Stellen pro Jahr:
2
Ausbildungszeit:
3,5 Jahre duale Ausbildung
Ausbildungsort:
Chemnitz
Berufsschule:
Chemnitz
Anforderungen und Qualifikationen:

Für die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sind ein guter Realschulabschluss, gute Noten in Mathematik und Physik, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Sorgfalt wichtig.

Entwicklungsmöglichkeiten:

Bei Heinrich Schmid gibt es vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Weiterbildung zum Meister, technische Spezialisierungen, interne Schulungen und Aufstiegschancen bis zur Projektleitung.

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik installieren und warten elektrische Anlagen in Gebäuden. Sie verlegen Kabel, montieren Schaltkästen, programmieren Steuerungen und beheben Störungen,

Bodenleger
Stellen pro Jahr:
2
Ausbildungszeit:
3 Jahre duale Ausbildung
Ausbildungsort:
Chemnitz
Berufsschule:
Berufliches Schulzentrum Plauen Seminarstraße 13/15 08523 Plauen
Anforderungen und Qualifikationen:

Für die Ausbildung zum Bodenleger sind ein Hauptschulabschluss, besser Realschulabschluss , gute Noten in Mathematik und Physik sowie handwerkliches Geschick und technisches Verständnis wichtig.

Entwicklungsmöglichkeiten:

Bei Heinrich Schmid gibt es vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Weiterbildung zum Meister, technische Spezialisierungen, interne Schulungen und Aufstiegschancen bis zur Projektleitung.

Bodenleger verlegen verschiedene Bodenbeläge wie Teppich, PVC, Laminat und Parkett. Sie bereiten Untergründe vor, schneiden Beläge zu und sorgen für eine fachgerechte Verlegung und Oberflächenbehandlung.

Fliesenleger
Stellen pro Jahr:
1
Ausbildungszeit:
3 Jahre duale Ausbildung
Ausbildungsort:
Chemnitz
Berufsschule:
Berufliches Schulzentrum für Technik II - Handwerkerschule Limbacher Straße 2 09113 Chemnitz
Anforderungen und Qualifikationen:

in Hauptschulabschluss, besser Realschulabschluss, gute Noten in Mathematik und Physik sowie handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind vorteilhaft.

Entwicklungsmöglichkeiten:

Bei Heinrich Schmid gibt es vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Weiterbildung zum Meister, technische Spezialisierungen, interne Schulungen und Aufstiegschancen bis zur Projektleitung.

Fliesenleger verlegen Fliesen und Platten an Wänden und Böden. Sie bereiten Untergründe vor, schneiden Fliesen zu, verlegen sie präzise und verfugen die Flächen