SITEC Industrietechnologie GmbH

Direktbesuche
Logo -
Adresse
SITEC Industrietechnologie GmbH
Bornaer Straße 192
09114 Chemnitz

Seit mehr als 30 Jahren steht der Name SITEC für eine ausgeprägte Technologieorientierung sowie hohe Innovationskraft im Maschinen- und Anlagenbau sowie der Serienfertigung von Baugruppen und Komponenten.


Technologische Abläufe optimieren und flexibel auf die Anforderungen eines dynamischen Marktes mit sich verkürzenden Produktzyklen zu reagieren, gehören zu unseren Stärken.


Basierend auf höchsten Qualitäts- und Umweltstandards bietet SITEC effiziente Fertigungstechnologien, schlüsselfertige Komplettlösungen „Made in Germany”, eine vertrauensvolle Systempartnerschaft und einen Service, der Ihre Anforderungen ganz in den Mittelpunkt stellt.


Wir helfen dir, den Ausbildungsberuf oder Studienplatz zu finden, der zu dir passt und Spaß macht!


Programm zur Lange Nacht der Ausbildung

Programm

Es warten spannende Mitmachaktionen aus dem Bereich Zerspanung, Mechatronik und Elektronik auf dich.

Zudem erhältst du interessante Informationen zu unseren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Zeiten für Direktbesuche:
  • 16:00 - 17:00
  • 17:00 - 18:00
  • 18:00 - 19:00
  • 19:00 - 20:00
  • 20:00 - 21:00
Informationen zu Direktbesuchen:

Du kannst zu jeder vollen Stunden an spannenden Mitmachaktionen teilnehmen. Bitte teile uns in jedem Fall deine gewünschte Zeit mit.

Angebotene Praktika und Ausbildungsplätze

Angebotene Praktikumsstellen (1)
Kombipraktikum Bereich Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker, Mechatroniker & Elektroniker für Betriebstechnik
Stellen pro Jahr:
4-6
Ausbildungszeit:
mind. 1 Woche

Wir bieten interessierten Schülern und Schülerinnen ein aufregendes und vielfältiges Praktikum, das ihnen die Möglichkeit gibt, alle relevanten Abteilungen unseres Unternehmens kennenzulernen. Während des Praktikums haben die Teilnehmer die Chance, unsere verschiedenen Ausbildungsberufe hautnah zu erleben und wertvolle Einblicke in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder zu gewinnen.

Angebotene Ausbildungsplätze (6)
Elektroniker für Betriebstechnik
Stellen pro Jahr:
1
Ausbildungszeit:
42 Monate
Ausbildungsort:
Chemnitz
Berufsschule:
Industrieschule, BSZ für Technik I, Park der OdF 1, 09111 Chemnitz
Anforderungen und Qualifikationen:
  • Mittlere Reife, allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Gute Noten, insbesondere in den Naturwissenschaften
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Talent
  • Teamfähigkeit


Entwicklungsmöglichkeiten:

Meister, Techniker, Studium der Elektrotechnik

Deine Aufgaben umfassen das Installieren und Inbetriebnehmen elektrischer Schalt- und Steueranlagen, sowie die Montage technischer Anlagen. Dabei arbeitest Du mit verschiedensten Steuer- und Antriebsbaugruppen.

Inudstriemechaniker
Stellen pro Jahr:
1
Ausbildungszeit:
42 Monate
Ausbildungsort:
Chemnitz
Berufsschule:
je nach Wohnort Richard-Hartmann-Schule Chemnitz, BSZ Julius Weisbach in Freiberg oder BSZ Erdmann Kircheis in Aue
Anforderungen und Qualifikationen:
  • Mittlere Reife, allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Gute Noten, insbesondere in den Naturwissenschaften
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Talent
  • Teamfähigkeit


Entwicklungsmöglichkeiten:
  • Qualifikations‐ und Entwicklungsmöglichkeiten u.a. in Hydraulik, SPS, Pneumatik
  • Schweißlehrgänge
  • Techniker für Maschinenbau
  • Industrie‐ und Handwerksmeister (Fachrichtung Metall)
  • Dipl.‐Ing. (FH) Fachrichtung Maschinenbau

 

Du bist ein Alleskönner. Neben dem Bau von Anlagen und Produktionssystemen gehört die Wartung, Reparatur und Qualitätskontrolle ebenfalls zu Deinem Aufgabengebiet. Du sorgst dafür, dass alle Maschinen und Anlagen betriebsbereit sind.

Mechatroniker
Stellen pro Jahr:
1
Ausbildungszeit:
42 Monate
Ausbildungsort:
Chemnitz
Berufsschule:
je nach Wohnort Industrieschule Chemnitz oder BSZ Julius Weisbach in Freiberg
Anforderungen und Qualifikationen:
  • Mittlere Reife, allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Gute Noten, insbesondere in den Naturwissenschaften
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Talent
  • Teamfähigkeit


Entwicklungsmöglichkeiten:
  • Qualifikations‐ und Entwicklungsmöglichkeiten u.a. in Hydraulik, SPS, Pneumatik
  • Schweißlehrgänge
  • Techniker für Maschinenbau
  • Industrie‐ und Handwerksmeister (Fachrichtung Metall)
  • Dipl.‐Ing. (FH) Fachrichtung Maschinenbau

 


Dein Tätigkeitsfeld beinhaltet die Fertigung und Inbetriebnahme von zum Teil sehr komplexen mechatronischen Systemen. Elektrische, elektronische, pneumatische sowie hydraulische Bauteile müssen teilweise bearbeitet, installiert und als Baugruppen bzw. Komponenten zu mechatronischen Systemen montiert und funktionsüberprüft aufgestellt werden.

Zerspanungsmechaniker
Stellen pro Jahr:
1-2
Ausbildungszeit:
42 Monate
Ausbildungsort:
Chemnitz
Berufsschule:
je nach Wohnort Richard-Hartmann-Schule Chemnitz, BSZ in Zschopau oder BSZ Erdmann Kircheis in Aue
Anforderungen und Qualifikationen:
  • Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Gute Noten, insbesondere in den Naturwissenschaften
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Talent
  • Teamfähigkeit


Entwicklungsmöglichkeiten:
  • Qualifikations‐ und Entwicklungsmöglichkeiten u.a. in Hydraulik, SPS, Pneumatik
  • Schweißlehrgänge
  • Techniker für Maschinenbau
  • Industrie‐ und Handwerksmeister (Fachrichtung Metall)
  • Dipl.‐Ing. (FH) Fachrichtung Maschinenbau


Deine Aufgaben umfassen das form- und maßgenaue Herstellen von Bauteilen für Maschinen, Geräte und Anlagen durch Drehen und Fräsen an konventionellen und CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen.

Duales Studium: Industrielle Produktion (B.Eng.)
Stellen pro Jahr:
1-2
Ausbildungszeit:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Chemnitz, Glauchau
Berufsschule:
Duale Hochschule Glauchau
Anforderungen und Qualifikationen:
  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Chemie und Englisch
  • Ausgeprägtes technisches Verständnis
  • Hohe Auffassungsgabe und Leistungsmotivation, analytisches Denken
  • Neugier auf Produktionsabläufe sowie maschinelle und technische Konstruktionen
  • Interesse an der Übernahme von Verantwortung über technische Anlagen und den daran arbeitenden Personen
  • Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten


Entwicklungsmöglichkeiten:

Master

Der duale Bachelorstudiengang Industrielle Produktion vermittelt den Studierenden grundlegende Kenntnisse über Material und Produktionsprozesse, Prozess- und Produktentwicklung, Management und Wettbewerbsfähigkeit.

Duales Studium: Digital Engineering (B.Eng.)
Stellen pro Jahr:
1-2
Ausbildungszeit:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Chemnitz, Glauchau
Berufsschule:
Duale Hochschule Glauchau
Anforderungen und Qualifikationen:
  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Gute Noten in Mathematik, Informatik und Englisch
  • Ausgeprägtes technisches Verständnis
  • Hohe Auffassungsgabe und analytisches Denken
  • Neugier auf Produktionsabläufe sowie maschinelle und technische Konstruktionen
  • Großes Interesse an der Übernahme von Verantwortung über technische Anlagen und den daran arbeitenden Personen


Entwicklungsmöglichkeiten:

Master

Der Studiengang „Digital Engineering“ entwickelt in interdisziplinärer Verknüpfung von Informations- und Kommunikationstechnik bzw. Informatik mit klassischen Ingenieurdisziplinen wie Produktionstechnik, Maschinenbau, Werkstoffkunde, Elektrotechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Projekt- und Qualitätsmanagement unmittelbar einsatzfähige Fach- und Führungskräfte als Spezialisten für „Industrie 4.0“ bzw. IIoT (Industrial Internet of Things) und „smarte Produktion“.